Datenschutz
Datenschutzhinweise für Internetbesucher
Erhebung allgemeiner Informationen
Bei Aufruf unserer Webseite werden automatisch technische Informationen allgemeiner Natur erhoben. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Angaben über den von Ihnen verwendeten Browser, Informationen zum Betriebssystem, Uhrzeit und Datum Ihres Besuchs und gegebenenfalls Referer URL. Die Verwendung dieser Informationen erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts. Die erfassten Informationen lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Kontaktformular
Nutzen Sie ein Kontaktformular, um mit uns in Kontakt zu treten. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Rückfragen von uns gespeichert. Die Daten werden nach endgültigem Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und keine spätere Wiederaufnahme der Bearbeitung vereinbart wurde. Eine Nutzung zu einem anderen Zweck oder eine Datenweitergabe an Dritte findet nicht statt. Hiervon ausgenommen - sofern erforderlich - sind Mitarbeiter der E-Con GmbH. Dazu gehören mit Ihrer Bewerbung oder Anfrage betrauten Innendienstmitarbeiter, Consultants, Servicepartner, Führungskräfte oder Experten bzw. Produktpartner der E-Con GmbH. Mit Absendung des Kontaktformulars sind Sie damit einverstanden, dass - soweit erforderlich – E-Con-Mitarbeiter (wie genannt) per E-Mail, Telefax, oder per Telefon mit Ihnen korrespondieren. Darüber hinaus findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur an Stellen, die in dieser Erklärung ausdrücklich benannt werden oder aufgrund einer behördlichen Anordnung. Eine Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung oder Marktforschung erfolgt nur, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, Daten zu berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Uns erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Entsprechende Erklärungen richten Sie bitte direkt an den Datenschutzbeauftragten der E-Con GmbH:
E-Con GmbH
Oberaustraße 34
D-83026 Rosenheim
Telefax: 08031-3911419
E-Mail: datenschutz@econ-service.com
Verwendung von Cookies
Unsere Seiten verwenden sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Webserver an Ihren Webbrowser gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser oder Informationen zum Betriebssystem. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. Die Verwendung von Cookies können Sie durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Browser selbst kontrollieren. Sollten Sie keine Cookies wünschen, so empfehlen wir, entsprechende Einstellungen vorzunehmen oder eine Option zu wählen, die es Ihnen ermöglicht, der Verwendung ausdrücklich zuzustimmen. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website eventuell nicht oder nicht richtig funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Social Plugins
Auf unseren Webseiten sind sogenannte „Social-Media-Buttons“ folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc., 1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway – Mountain View – CA 94043 – USA
XING AG, Gänsemarkt 43 – 20354 Hamburg – Deutschland
Social-Media-Buttons ermöglichen es Ihnen, Inhalte mit Ihren Freunden in den jeweiligen sozialen Netzwerken zu teilen oder weiterzuempfehlen. Sämtliche Social-Media-Buttons, wie beispielsweise der Facebook Like-Button, sind daher lediglich als Grafik auf unseren Webseiten eingebunden, die einen Link zum jeweiligen Anbieter des Social Plugins enthält. Durch Anklicken der jeweiligen Grafik werden Sie zum jeweiligen sozialen Netzwerk weitergeleitet. Erst dann werden personenbezogene Daten übermittelt. Sofern Sie keinen Social-Media-Button anklicken, findet auch kein Datenaustausch mit dem jeweiligen Anbieter statt. Ihre Daten bleiben daher geschützt. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung bei der Nutzung von Social-Media-Buttons finden Sie in den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters.
Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
CloudFlare
Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens CloudFlare Inc, Inc 665 3rd St. 200, San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend: Cloudflare) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Cloudflare übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Cloudflare mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Cloudflare diese Daten verwendet. Um die Ausführung von Java-Script Code von Cloudflare insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net). Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei CloudFlare können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: https://www.cloudflare.com/security-policy.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
SSL Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Dateschutzhinweise für Kunden
Die nachfolgenden Bestimmungen dienen der Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? Verantwortliche Stelle ist:
E-Con GmbH
Oberaustraße 34
83026 Rosenheim
Telefon: 08031/3911421
Telefax: 08031/3911419
Die E-Con GmbH wird gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Christian Reif und Hubert K. Ober. Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
E-Con GmbH
Datenschutzbeauftragter
Oberaustraße 34
83026 Rosenheim
E-Mail: datenschutz@econ-service.com
Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erhalten. Zudem verarbeiten wir - soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich - personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. SCHUFA, Handelsregister, Vermittlerregister, Führungszeugnis) zulässigerweise gewinnen. Relevante personenbezogene Daten sind: Angaben/Unterlagen zur Person, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefon, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Bankverbindung
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Einwilligung zu Marketingzwecken, Umfragen) erteilt haben, ist die Rechtsmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO - also vor dem 25. Mai 2018 - uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtsmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Gründe hierfür können z. B. folgende sein:
- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten,
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und das IT- Betriebs der E-Con,
- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten,
- Maßnahme zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten,
- Zur Rechnungslegung gegenüber unseren Produktpartnern und sonstigen Zahlungsverpflichteten
- Vergütungsabrechnungen an unterstellte Geschäftspartner
- Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
Wer bekommt meine Daten (Kategorien und Empfänger)?
Innerhalb der E-Con erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten brauchen. Dies sind Angestellte im Innendienst sowie Vertriebsgeschäftspartner, die unmittelbar Personalverantwortung, Prüfungsaufgaben und / oder im Verwaltungsprozess beteiligt sind. Dies gilt auch für weitere Service und Beratungsaufgaben. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesem Zweck Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Beratung, Consulting, Vertrieb, Marketing, Steuerberater und ggf. Wirtschaftsprüfer.
Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb der E-Con ist zunächst zu beachten, dass Informationen über Sie nur weitergegeben werden, wenn dies zur Erfüllung eines Vermittlungsvertrages notwendig ist oder Sie eingewilligt haben. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein: Banken, Bauträger, Investmenthäuser, Beteiligungsgesellschaften, Vermögensverwalter, Bausparkassen, Versicherungen und Anstalten des öffentlichen Rechts oder vergleichbare Einrichtungen, an die wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehungen mit Ihnen personenbezogene Daten übermitteln
Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben, insbesondere nicht an kommerzielle Vermarkter.
Werden Daten in ein Drittland / an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt. Einige Geschäfte (Investmenthäuser und Versicherungen haben Ihren Stammsitz z.B. in Luxemburg, Irland, Lichtenstein. Falls vertragliche Beziehungen mit diesen Gesellschaften eingegangen werden, ist eine fallbezogene Übermittlung der Daten notwendig.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z.B. folgende sein: - Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten: Zu nennen sind das Handelsgesetzbuch (HBG) und die Abgabenordung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre. - Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach der §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen.
Betroffenenrechte
Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen. Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
E-Con GmbH
Oberaustraße 34
83026 Rosenheim
Telefax: 08031/3911419
Email: datenschutz@econ-service.com
Rechtsschutzmöglichkeiten (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG)
Im Fall von Beschwerden können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten sowie an die zuständige Aufsichtsbehörde, das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, wenden. Eine erteilte Einwilligung in der Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Gibt es für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen zu schließen oder diesen auszuführen.
Inwieweit gibt es einen automatisierte Entscheidungsfindung?
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 DSGVO.
Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise können aufgrund von Änderungen, z.B. der gesetzlichen Bestimmungen, zu einem späteren Zeitpunkt angepasst werden. Eine jeweilige aktuelle Fassung dieser Hinweise erhalten Sie auf Anfrage unter datenschutz@econ-service.com